Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Ich bin meinem Freund gegenüber misstrauisch, weil er nicht offen und ehrlich ist

Kari (w, 22) aus Hannover: Guten Tag,

Ich bin nun seit fast 1,5 Jahren mit meinem Freund, 25, zusammen. Es war schon immer schwierig, da wir recht unterschiedlich sind. Ich musste aufgrund meiner Kindheit schon immer erwachsen sein und er ist noch heute ein Kind. Ich bin auch sehr diszipliniert und ihm ist in erster Linie Spaß im Leben wichtig.

Unser größtes Problem fing an, als ich offen rumliegende Mahnungen in seinem Zimmer sah. Mit der Zeit sah ich immer mehr solcher Sachen, die er mir nie erzählte. Irgendwann fing es an, dass ich auch danach suchte. Ich sprach ihn auch darauf an und er meinte er würde fortan mit mir reden, tat er aber nicht. Also habe ich mir die Infos weiter selbst beschafft. Ich weiß, dass das nicht richtig ist und ich dachte auch nie, dass ich so etwas tun würde, aber ich mache mir nur Sorgen um ihn.

Wir wohnen nun seit 2 Monaten zusammen. Die erste Zeit war sehr ungewohnt und ich war sehr durcheinander.

Er ist nun letztens weggefahren und hat seinen Computer angelassen und ich habe entdeckt, dass er auf einer Singlebörse mit anderen Frauen schreibt. Er meinte, das hätte er getan, da ich ihm in letzter Zeit nicht genug Aufmerksamkeit gegeben hätte und dass er nur mich liebt.

Aber ich bin voller Misstrauen. Wird er sowas wieder machen und bleibt es dann beim Chatten? Ich breche ständig heulend zusammen. Ich liebe ihn sehr und kann mir ein Leben ohne ihn einfach nicht vorstellen. Aber was machen wir denn jetzt? Ich sehe im Moment schwarz und das macht mich fertig.

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Kari,

ich danke Ihnen für Ihre Zuschrift und für Ihr Vertrauen, das Sie und entgegenbringen. Sie wohnen seit 2 Monaten mit Ihrem Partner zusammen. Während dieser Zeit stellen Sie fest, er scheinbar Rechnungen nicht fristgerecht begleicht, sondern so lange abwartet, bis er Mahnungen erhält. Im Zusammenwohnen begegnen Ihnen immer mehr Dinge, über die Ihr Partner nicht spricht. Als Sie während seiner Abwesenheit entdeckten, dass er sich auf einer Singlebörse mit anderen Frauen schreibt, wurden Sie mehr und mehr misstrauisch. Sie stellten ihn zur Rede und er teilte Ihnen mit, dass er das nur getan hätte, weil Sie ihm in letzter Zeit so wenig Aufmerksamkeit geschenkt hätten.

Ich kann verstehen, dass das Verhalten Ihres Partners Sie misstrauisch macht. Dass er mit Ihnen in einer Beziehung lebt und gleichzeitig auf einer Single-Börse angemeldet ist, ist erstmal widersprüchlich und für Sie als Partnerin auch sehr verletzend. Wenn er Ihnen dann mitteilt, dass er das nur getan hat, weil Sie ihm nicht genug Aufmerksamkeit gegeben hätten, ist das wie eine indirekte Bestrafung und emotionale Erpressung. Er setzt Sie dadurch gezielt unter Druck, sich ständig um Ihn zu kümmern und sich dabei anzustrengen, sonst droht der Liebesentzug. In der Tat zeigt sich hier, dass Ihr Partner sich sehr unreif und narzisstisch verhält und nur damit beschäftigt ist, wo er möglichst viel Aufmerksamkeit bekommt.

Es ist also berechtigt, dass Sie sich voller Misstrauen fühlen, denn Ihr Partner wird wahrscheinlich immer wieder Dinge vor Ihnen verheimlichen müssen, die er für sein seelisch Gleichgewicht braucht. Das hat erstmal nichts mit Ihnen als Person zu tun, sondern allein mit seiner Persönlichkeit.

Wenn Sie davon berichten, wie Sie reagieren, spüre ich eine sehr starke emotionale Abhängigkeit von Ihrer Seite aus. Sie schreiben, dass Sie ständig heulend zusammen brechen. Die Frage ist, warum das Verhalten Ihres Freundes bei Ihnen gleich zum Zusammenbruch führt. Natürlich ist es enttäuschend, wenn Sie im Zusammenwohnen feststellen, dass Ihr Partner, den Sie sehr lieben, Eigenarten und Verhaltensweisen hat, die Sie verletzen und misstrauisch machen. Sie können Ihren Partner jedoch nicht ändern, das kann nur er selbst und auch nur, wenn er es will. Und insofern geht es hier auch zunächst darum, die Ent-Täuschung anzunehmen und zu betrauern, dass Ihr Partner so anders ist, als Sie es sich wünschen oder vorgestellt haben.

Was Sie tun können, ist, dass Sie anfangen, sich mehr um sich selbst zu kümmern, um sich emotional nicht mehr so abhängig zu fühlen. In dem Sie ihm hinterher spionieren, heizen Sie die Misstrauensdynamik zwischen ihnen noch mehr an. Zumal das, was Sie dann finden, Ihnen nicht weiterhilft, sondern Sie noch mehr in die Verzweiflung treibt. Für Ihre seelische Gesundheit wäre es sehr hilfreich, wenn Sie sich mehr abgrenzen würden.

Wenn Sie sich mehr um sich selbst kümmern und auch um Ihre Abgrenzung von Ihrem Partner und seinen verletzenden Verhaltensweisen, kann es sein, dass Ihre Beziehung nicht mehr funktioniert. Ihr Partner könnte es zum Anlass nehmen, sich noch mehr Zuwendung von anderen Frauen zu holen und sich noch mehr in Heimlichkeiten zu flüchten.

An diesem fiktiven Beispiel wird deutlich, dass die Beziehungsdynamik zwischen ihnen gerade nur schwerlich zu verändern ist. Sie müssten lernen, sich mehr aus der Ihrer emotionalen Abhängigkeitsstruktur zu lösen und Ihr Partner müsste lernen, mehr zu vertrauen und sich auf Sie als Partnerin einzulassen. Wenn sie langfristig als Paar wirklich zusammen bleiben möchten, empfehle ich ihnen, sich jeweils therapeutische Begleitung zu suchen. Damit sie beide außerhalb ihrer Beziehung die Chance haben, an den Themen zu arbeiten, die sie unabhängig voneinander bereits mit in die Beziehung hineintragen.

Ich wünsche Ihnen dafür alles Gute,
mit herzlichem Gruß

Anke Wagner
- Heilpraktikerin f. Psychotherapie -
Bewertung durch den Fragensteller:
danke, das hat mir die Augen geöffnet. ich habe mich bereits über eine Therapie informiert.





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter