Wie kann ich sie loslassen?
Krisz (w, 50) aus München: Ich habe vor 3 Jahren eine junge Frau kennengelernt, sie unterstützt und ihr geholfen. In den Jahren ist unsere Freundschaft tiefer und tiefer geworden, da ich Gefühle zu ihr entwickelt habe. Sie hat nie gesagt, dass sie das Gleiche für mich fühlt, hat aber meine Aufmerksamkeit und Zuneigung sehr genossen und fühlte mit mir sicher und verbunden. Ich habe langsam den Schwerpunkt meines Lebens zu ihr angepasst. Jetzt hat sie einen neuen Partner, wohnt aber noch bei mir, und ich tue mich sehr schwer sie loszulassen. Sie will mich auch nicht loswerden und wenn sie mit mir ist, verbringen wir weiterhin eine schöne Zeit. Ich finde es aber komisch, weil sie eigentlich schon einen neuen Partner hat.
Sie will die Sicherheit mit mir nicht aufgeben.
Wie kann ich mich von dieser Bindung befreien? Ich fühle mich natürlich sehr verzweifelt und nicht gut. Mein Kopf sagt, ich soll sie verlassen. Danke für eine Antwort!
Sie will die Sicherheit mit mir nicht aufgeben.
Wie kann ich mich von dieser Bindung befreien? Ich fühle mich natürlich sehr verzweifelt und nicht gut. Mein Kopf sagt, ich soll sie verlassen. Danke für eine Antwort!
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Hallo Krisz,das klingt nach einer schwierigen Situation. Sie haben mit Ihrer guten Freundin eine enge und sichere Verbindung aufgebaut, sogar Gefühle für sie entwickelt, und dazu wohnt sich noch bei Ihnen. Und jetzt hat sie einen neuen Partner, was die Situation zumindest auf der emotionalen Ebene verändert hat, so wie ich es verstehe. Äußerlich wohnt sie weiterhin bei Ihnen und scheint weiterhin die Sicherheit Ihrer Verbindung zu wollen.
Erst einmal verstehe ich, dass die Situation für Sie schwierig und auch verwirrend ist. Einerseits hat sie einen neuen Partner, andererseits sucht sie weiterhin Ihre Nähe. Das ist nicht unbedingt ungewöhnlich, da der neue Partner ihr noch nicht diese Sicherheit vermitteln kann, wie die Verbindungen zwischen Ihnen und ihr. Gleichzeitig kann ich mir aber auch vorstellen, dass das für Sie eine Verunsicherung und ein vorweggenommener Trennungsschmerz bedeutet, da Sie nicht wissen, wie es jetzt weitergehen wird und wie sich Ihre Freundschaft durch den neuen Partner verändern wird. Und diese Gedanken sind ja auch absolut berechtigt. Sollte sich diese neue Beziehung festigen, kann es durchaus passieren, dass Ihre gute Freundin sich von Ihnen mehr lösen wird.
Deswegen schauen Sie auf sich selbst, was Sie jetzt brauchen, damit Sie mit der Veränderung gut zurechtkommen. Würde Ihnen mehr Abstand zu ihr gut tun? Dass sie weniger Zeit miteinander verbringen oder vielleicht auch eine Kontaktpause einlegen? Sollte sich an der Wohnsituation etwas ändern, damit es für Sie besser passt? Wäre es gut, wenn sie ausziehen würde? Könnte es Ihnen gut tun, wieder andere Schwerpunkte in Ihrem Leben zu finden? Andere Menschen, Hobbys, etc.? Das heißt ja nicht, dass Sie Ihre Freundschaft komplett beenden müssen, wenn Sie das nicht möchten. Sie scheinen ja ein gutes, stabiles Verhältnis zueinander zu haben. Aber vielleicht ist es gut, sich an die veränderten Bedingungen nach und nach selbst anzupassen. Auch wenn das natürlich erstmal sicherlich nicht einfach ist. Aber ich bin mir sicher, dass sich dann auch wieder eine neue Stabilität finden lässt, wie auch immer diese dann aussieht.
Ich hoffe, das gibt Ihnen ein paar Anhaltspunkte, wie Sie jetzt weiter vorgehen könnten. Wenn Sie noch Fragen haben, schreiben Sie mir gerne unter meiner Email-Adresse: info@loesbar-online.de
Und ansonsten alles Gute für Sie!
Viele Grüße
Astrid Hiersekorn
Bewertung: Antwort hier bewerten
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter