Warum lüge ich ohne Grund?
Unbekannt (m, 25) aus 32609: Guten Abend,
ich lüge meine Freundin (24w) ohne Grund wegen Kleinigkeiten an. Im Nachhinein bereue ich es immer sehr und weiß nicht mal warum ich in der Situation gelogen habe..
Dies kommt in letzter Zeit immer öfter vor und wir haben dadurch viel zu kämpfen, da die Lügen verständlicherweise überhaupt nicht mag und mir nicht mehr zu 100% vertrauen kann.
Wie kann ich am besten aufhören/es abgewöhnen?
Danke
ich lüge meine Freundin (24w) ohne Grund wegen Kleinigkeiten an. Im Nachhinein bereue ich es immer sehr und weiß nicht mal warum ich in der Situation gelogen habe..
Dies kommt in letzter Zeit immer öfter vor und wir haben dadurch viel zu kämpfen, da die Lügen verständlicherweise überhaupt nicht mag und mir nicht mehr zu 100% vertrauen kann.
Wie kann ich am besten aufhören/es abgewöhnen?
Danke
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Hallo Unbekannt,zuerst einmal möchte ich Ihnen sagen, wie mutig es ist, dass Sie hier über Ihr Problem sprechen. Das zeigt, dass Sie sich der Situation bewusst sind und etwas verändern möchten – das ist ein unglaublich wichtiger erster Schritt!
Das Lügen ohne erkennbaren Grund kann sehr frustrierend sein, besonders wenn es die Beziehung belastet. Auch wenn Sie im Moment vielleicht das Gefühl haben, „einfach so“ zu lügen, steckt oft ein tieferer Grund dahinter. Hier ein paar Gedanken, die Ihnen helfen könnten:
Herausfinden, warum Sie lügen:
1. Fragen Sie sich, was in Ihnen vorgeht, bevor Sie lügen. Versuchen Sie, Konflikte zu vermeiden? Fühlen Sie sich unsicher oder haben Sie Angst, nicht akzeptiert zu werden? Manchmal entstehen solche Muster aus früheren Erfahrungen, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Vielleicht möchten Sie in bestimmten Momenten besser dastehen oder sich schützen – das ist menschlich, auch wenn es Ihnen im Nachhinein leid tut.
2. Muster erkennen:
Es könnte Ihnen helfen, die Situationen genauer zu betrachten, in denen Sie lügen. Gibt es bestimmte Themen oder Momente, die immer wieder auftauchen? Wenn Sie diese erkennen, können Sie bewusster darauf achten, wie Sie reagieren möchten.
3. Offenheit in der Beziehung:
Sprechen Sie mit Ihrer Freundin über Ihr Problem, auch wenn es Ihnen schwerfallen mag. Zum Beispiel könnten Sie sagen:
'Mir ist bewusst, dass ich manchmal lüge, ohne es zu wollen, und ich weiß, wie sehr das unser Vertrauen belastet. Es tut mir leid, und ich arbeite daran, zu verstehen, warum ich das tue. Ich möchte ehrlich mit dir sein und hoffe, dass wir gemeinsam daran arbeiten können.'
Diese Offenheit kann dazu beitragen, das Vertrauen Stück für Stück wieder aufzubauen.
4. Neue Reaktionen üben:
Bevor Sie sprechen, nehmen Sie sich einen kurzen Moment Zeit und fragen sich: Was passiert, wenn ich jetzt die Wahrheit sage? Vielleicht merken Sie, dass Ehrlichkeit oft viel weniger schlimm ist, als Sie im ersten Moment glauben. Sich bewusst für die Wahrheit zu entscheiden, kann eine neue Gewohnheit werden.
5. Geduld mit sich selbst:
Es ist völlig normal, dass solche Verhaltensänderungen Zeit brauchen. Geben Sie sich selbst Raum und erkennen Sie an, wenn Sie Fortschritte machen – auch kleine Erfolge zählen.
6. Therapeutische Unterstützung:
Wenn Sie merken, dass es allein schwerfällt, könnte eine Therapie hilfreich sein. Ein Therapeut oder Psychologe kann Ihnen helfen, die tieferen Ursachen Ihres Verhaltens zu erkennen und gesunde Alternativen zu entwickeln.
Alles Gute auf Ihrem Weg!
Ich bin mir sicher, dass Sie das schaffen können.
Liebe Grüße,
Katharina Samoylova
Bewertung: Antwort hier bewerten
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter