Ich bin in meinen Partner nicht verliebt, wie gehe ich damit um?
Sandra (w, 32) aus 7400 Oberwart: Ich bin seit 2 Jahren in einer Beziehung und bin mir derzeit meiner Gefühle unsicher.Es fehlt das Gefühl der totalen Verliebtheit. Habe eher das der Vertrautheit. Ich hatte davor eine 12 jährige Beziehung in der ich immer zurück stecken musste. Mein damaliger Partner war egoistisch, selbstverliebt und hat seine Bedürfnisse in den Vordergrund gestellt. Ich konnte mich nicht auf ihn verlassen er ist regelmäßig um die Häuser gezogen, hat mich teils runtergemacht und mir nichts zugetraut. Zu Beginn war ich so dermaßen in ihn verliebt dass ich vor Aufregung gezittert habe. Ich lernte meinen jetzigen Partner kennen und begann mit ihm sms zu schreiben. Als es aufflog war ich die Böse.Die Beziehung war beendet. Im Nachhinein hörte ich dass er mich betrogen hätte. Mein Kollege kämpfte mehr als ein halbes Jahr um mich, ich war aber nicht bereit. Ich stand im Mittelpunkt. Ein ganz neues Gefühl. Ich war mir bis nicht sicher, entschied mich schließlich für ihn. Ich kann mir nicht vorstellen dass ein anderer Mann so sein könnte. Ich habe alles bei ihm und ich kann mich auf ihn verlassen. Erst durch ihn habe ich begonnen zu leben und ein Wertigkeitsgefühl erlangt. Dennoch habe ich Phasen die mich Zweifeln lassen weil ich nicht das Gefühl der totalen Verliebtheit habe. Er hat mir mittlerweile einen Antrag gemacht. Es gibt auch Phasen wo ich glücklich und sehr dankbar bin jemanden wie ihn an meiner Seite zu haben. Ich habe einfach Angst dass es nicht reichen könnte, dass es auch das Gefühl der Verliebtheit geben sollte.
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe Sandra,
danke für Ihre Anfrage und die Schilderung von dem, was Sie bewegt.
Ich kann es gut nachvollziehen, dass Sie das Fehlen der totalen Verliebtheit verunsichert und Sie sich die Frage stellen, ob das überhaupt die richtige Beziehung für Sie ist.
Allerdings ist dieses 'Verliebtsein' eine Art Modeerscheinung der letzten 100 Jahre. Davor gab es Ver-Bindungen, die auf anderen Werten fußten, z.B. auf dem der Vertrautheit. Mittlerweile wissen wir auch, dass im Verliebtsein körpereigene Stoffe ausgeschüttet werden, die denen der Drogen ähneln. Und - diese totale Verliebtheit ebbt meistens nach 6-12 Monaten ab.
Bleiben wir also bei Ihrer Vertrautheit. Vertrauen bedeutet Sicherheit. Und die meisten Menschen suchen Sicherheit, sich selbst und anderen sicher sein, um gut zu leben. Vielleicht nehmen Sie sich in der kommenden 'stillen Zeit' die Zeit für sich, um über Ihre Werte nachzudenken, die eine Partnerschaft ausmachen. Und vielleicht finden Sie ja Werte in Ihrem jetzigen Partner, die Ihnen eine gute Antwort auf Ihre Fragen geben.
danke für Ihre Anfrage und die Schilderung von dem, was Sie bewegt.
Ich kann es gut nachvollziehen, dass Sie das Fehlen der totalen Verliebtheit verunsichert und Sie sich die Frage stellen, ob das überhaupt die richtige Beziehung für Sie ist.
Allerdings ist dieses 'Verliebtsein' eine Art Modeerscheinung der letzten 100 Jahre. Davor gab es Ver-Bindungen, die auf anderen Werten fußten, z.B. auf dem der Vertrautheit. Mittlerweile wissen wir auch, dass im Verliebtsein körpereigene Stoffe ausgeschüttet werden, die denen der Drogen ähneln. Und - diese totale Verliebtheit ebbt meistens nach 6-12 Monaten ab.
Bleiben wir also bei Ihrer Vertrautheit. Vertrauen bedeutet Sicherheit. Und die meisten Menschen suchen Sicherheit, sich selbst und anderen sicher sein, um gut zu leben. Vielleicht nehmen Sie sich in der kommenden 'stillen Zeit' die Zeit für sich, um über Ihre Werte nachzudenken, die eine Partnerschaft ausmachen. Und vielleicht finden Sie ja Werte in Ihrem jetzigen Partner, die Ihnen eine gute Antwort auf Ihre Fragen geben.
Bewertung durch den Fragensteller: 








Mehr zum Thema auf Psychomeda
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter